Workshops
Fortbildungsangebot für Ötztaler Gastronomie-Mitarbeiter*innen im Rahmen des Genussbotschafter*innen Ötztal-Projekts
Was sich bei unseren Gastronomie-Lehrlingen bereits sehr gut bewährt hat, wollen wir im kommenden Jahr in adaptierter Form auch weiteren Tourismus-Mitarbeiter*innen des Ötztals anbieten. So wollen wir interessierten Gastronomie-Mitarbeiter*innen Einblick in Produktion und Qualität ausgewählter Produkte des Ötztals geben und damit einhergehend die persönliche Begegnung mit unseren Produzent*innen ermöglichen – denn wir sind überzeugt, dass gerade diese persönliche Beziehung, das gemeinsame Verkosten aber auch das “selbst Hand anlegen” jenen nachhaltigen Einfluss auf das gastronomische Angebot im Tal haben wird, den wir anstreben.
Das Angebot für die Gastronomie-Mitarbeiter*innen setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
zwischen 13. Jänner und 3. Feber 2023
Die Termine werden von uns gemäß Nachfrage und Verfügbarkeit individuell koordiniert und organisiert, dabei bemühen wir uns insbesondere die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer*innen und ihrer Betriebe zu berücksichtigen. Die Workshops (in kleinen Gruppen) können einzeln oder als Paket (alle 3 Themen) gebucht werden.
Fleisch
• Ötztaler Rind oder Berglamm schlachten, zerteilen und verarbeiten mit Armin und Betram Kuprian (Dorfmetzgerei Kuprian) in Längenfeld
• Ötztaler Rind oder Berglamm schlachten, zerteilen und verarbeiten mit Matthias Wilhelm (Hofmetzgerei Wilhelm) in Sölden
Brot
• Vollwertiges Ötztaler Brot backen mit Gerhard Gstrein (Gstrein’s Brot) in Längenfeld
Bier
• Sölsch. Gebraut auf 1400 m! Ötztaler Bier brauen und verkosten mit Braumeister Philipp, Simon Gstrein und Florian Schmisl (Bäckelar Brewery)
Ausblick weitere Workshop-Angebote im Sommer 2023:
• Ötztaler Saiblinge fischen, zerlegen und verarbeiten mit Raimund Mrak (Ötztaler Quellsaibling) in Längenfeld
• Ötztaler Speiseeis mit Martin Scheiber (Ötztalerei) in Umhausen
• Ötztaler Gebirgshonig mit Marcel Klotz (Ötztaler Gebirgsimkerei) in Längenfeld
• Ötztaler Ziegenkäse: Von der Ziegenmilch zum Käse mit Martin Grüner in Obergurgl
• Ötztaler Ziegenkäse: Von der Ziegenmilch zum Käse mit Marita Kuen in Huben
• Foodhunting im Ötztaler Naturraum – auf der Suche nach Wildgemüse, Kräutern, Beeren, Pilzen, Flechten …
(1 Termin, ganztags) 9. Februar 2023
Am 9. Februar 2023 bieten wir den Teilnehmer*innen der Produzent*innen-Workshops einen einmaligen Workshop-Termin mit dem Küchenmeister Philipp Stohner an (der Besuch zumindest eines Produzenten-Workshops ist für die Teilnahme an diesem Workshop Voraussetzung).
Philipp Stohner vermittelt in diesem ganztägigen theoretisch wie praktischen Workshop wertvolle kulinarische und küchentechnische Tipps und teilt mit den Teilnehmer*innen sein umfassendes Wissen über regionale Lebensmittel, alpine Küche, innovative Interpretationen traditioneller Rezepte, die Kunst des Storytellings und vieles mehr.
Preise
Produzent*innen-Workshop: EUR 100/Teilnehmer*in/Workshop
3er-Paket Produzent*innen-Workshops: EUR 200/Teilnehmer*in
Workshop mit Philipp Stohner: EUR 100/Teilnehmer*in
Anmeldung bis 10. Jänner 2023
Raphael Kuen
raphael.kuen@oetztal.com
M +43 664 8828 5068
Weitere Informationen: oetztal-genussbotschafter.com
Wie ihr wisst, ist uns die Fortbildung der Gastronomie-Mitarbeiter*innen im Tal ein großes Anliegen. Deshalb haben wir versucht die Kurspreise attraktiv und leistbar zu gestalten – wir hoffen euch damit ein einladendes Angebot zu machen und freuen uns auf euer entsprechend reges Interesse.
Mit herzlichen Grüßen
Raphael Kuen